Als Ergebnis von neuen Technologien, Generationswandel und oekonomischen Unterschieden, sich veraendernden demographische Faktoren, zunehmender kultureller Vielfalt in Staedten der USA, dem Trend zum Anti-Intellektualismus, zunehmender Konkurrenz um die Freizeit von Menschen, Kuerzungen im Bildungswesen, abnehmender Berichterstattung ueber Kultur in Zeitungen und vielen anderen Faktoren, findet ein grundsaetzlicher Wandel in den Wechselbeziehungen von Menschen, Raum, Zeit, Kultur, Lebensarten, Konsum und Kommunikation statt. Dies alles bedingt einen Kulturwandel dem Kulturinstitutionen sich anpassen muessen, um relevant zu bleiben. In diesem Sinne muss ein Wandel im Selbstverstaendnis von Kulturinstitutionen stattfinden.
In diesem Zusammenhang ist auch die Betrachtung des Begriffs "Nonprofit" interessant, der im wirtschaftlichen Sinne meint, dass eine Nonprofit Organisation keine finanziellen Gewinne an die Teilhaber abwirft. Der Begriff reduziert den Zweck von Nonprofit Organisationen auf einen finanziellen. Stattdessen sollte der gemeinnuetzige Zweck, den diese Organisationen fuer die Gesellschaft leisten bereits in der Organisationsform benannt sein: Social Profit Organisation. Dieser Begriff erinnert zugleich daran, dass Kulturorganisation in einem sozialen und kulturellen Kontext existieren. Aendert sich dieser Kontext, ist auch ein Wechsel fuer die Kulturinstitutionen unabdingbar.
Abonnieren
Posts (Atom)
Audience Development Arbeitsmaterialien
In meinem letzten Blogeintrag schrieb ich über die Wahrnehmungslücke zwischen Öffentlichkeit und Kultur und dass wir als Kulturmanager and...

-
Das Defizit bei der Entwicklung von Führungskräften Ein in Kulturmanagement Kreisen in Deutschland viel diskutiertes Thema ist auch in de...
-
Einige große Museen in New York befinden sich derzeit in einem Dilemma: Wie sollen sie mit Spendern umgehen, die öffentlich in Verruf gerat...
-
Die Bedeutung von Fundraising als Finanzierungsinstrument aber auch als Beschaffungs- und Beziehungsmarketing wird, wie Studien aus den USA...
