Einige große Museen in New York befinden sich derzeit in
einem Dilemma: Wie sollen sie mit Spendern umgehen, die öffentlich in Verruf
geraten sind? Im aktuellen Fall werden einem Pharmakonzern im Zusammenhang mit
der Vermarktung eines Medikaments massive Vorwürfe gemacht. Eben dieser
Pharmakonzern hatte weltweit Museen unterstützt, darunter die Tate Modern, das
Metropolitan Museum of Art, das Guggenheim Museum und das Natural History Museum
New York. Die Spenden kamen von der Unternehmungsstiftung sowie Privatpersonen,
die am Konzern beteiligt sind. Der Prozess gegen den Pharmakonzern läuft noch,
doch die Öffentlichkeit und Künstler fordern sofortige Konsequenzen. Dem
entsprachen die Museen, in dem sie bekannt gaben, keine weiteren Spenden aus
dieser Quelle anzunehmen. Daniel H. Weiss, Präsident des Metropolitan Museum of
Art, gab bekannt, zukünftig von Spenden, die nicht im öffentlichen Interesse
oder im Interesse des Museums seien, Abstand zu nehmen.
Die zunehmende Überprüfung der Spender zwingt die Museen dazu, moralische Dilemmata und ein politisches Klima zu überwinden, in dem ein Protest innerhalb weniger Stunden viral gehen kann. Gleichzeitig müssen sie die Spender besänftigen, die einen Beitrag dazu leisten, den Museumsbetrieb aufrecht zu erhalten und die fürchten, sich durch Spenden öffentlich rechtfertigen zu müssen.
Die schwierigen Fragen für die Museen lauten: Wann genau wird die moralische Grenze überschritten? Hätte man den Pharma Skandal vorausahnen können? Reagiert man auf den Druck der Öffentlichkeit oder lässt sich diese Situation proaktiver gestalten?
Bisher hat nur ein Museum, das Metropolitan Museum of Art, Management Maßnahmen angekündigt, um in ähnlichen Situationen zukünftig besser entscheiden zu können. Der Vorstand entschied systematisch festzuschreiben, unter welchen Bedingungen das Museum Spenden mit Namensnennung annimmt und damit eine Praxis formal festzulegen, nach der diese Vorschläge von verschiedenen Abteilungen durchgesehen und bestätigt werden. Entsprechend wird das Metropolitan Museum seine Gift Acceptance Policy überarbeiten.
In dieser Policy sollte idealerweise stehen, ob bei der Einwerbung und der Annahme von Spenden folgende Kriterien gewährleistet sind:
Die zunehmende Überprüfung der Spender zwingt die Museen dazu, moralische Dilemmata und ein politisches Klima zu überwinden, in dem ein Protest innerhalb weniger Stunden viral gehen kann. Gleichzeitig müssen sie die Spender besänftigen, die einen Beitrag dazu leisten, den Museumsbetrieb aufrecht zu erhalten und die fürchten, sich durch Spenden öffentlich rechtfertigen zu müssen.
Die schwierigen Fragen für die Museen lauten: Wann genau wird die moralische Grenze überschritten? Hätte man den Pharma Skandal vorausahnen können? Reagiert man auf den Druck der Öffentlichkeit oder lässt sich diese Situation proaktiver gestalten?
Bisher hat nur ein Museum, das Metropolitan Museum of Art, Management Maßnahmen angekündigt, um in ähnlichen Situationen zukünftig besser entscheiden zu können. Der Vorstand entschied systematisch festzuschreiben, unter welchen Bedingungen das Museum Spenden mit Namensnennung annimmt und damit eine Praxis formal festzulegen, nach der diese Vorschläge von verschiedenen Abteilungen durchgesehen und bestätigt werden. Entsprechend wird das Metropolitan Museum seine Gift Acceptance Policy überarbeiten.
In dieser Policy sollte idealerweise stehen, ob bei der Einwerbung und der Annahme von Spenden folgende Kriterien gewährleistet sind:
-
Werte - Ist die Annahme des Geschenks mit den
Grundwerten der Organisation zu vereinbaren?
-
Kompatibilität- Ist die Absicht des Spenders mit
der Verwendung des Geschenks durch die Organisation zu vereinbaren?
-
Public Relations – Wird die Annahme der Spende dem
Ruf der Organisation schaden?
-
Hauptnutzen - Liegt der Hauptnutzen der Spende
bei der Organisation und nicht beim Spender?
-
Spendenform – Wird die Spende in einer Form
angeboten, dass die Organisation sie ohne erheblichen Aufwand oder
Schwierigkeiten verwenden kann?
-
Auswirkung auf zukünftige Spenden – Wird die
Spende zukünftige Spenden anregen oder abhalten?
In New York führte der Skandal zu einem Domino-Effekt: Die Künstler der Biennale des Whitney Museum of Art forderten den Rücktritt eines Waffenhändlers aus dem Vorstand; Teilnehmer einer Podiumsdiskussion am Museum of Modern Arts forderten ein Vorstandsmitglied auf, seine Milliarden nicht in den Betrieb von Privatgefängnissen zu investieren und auch MoMA, nicht weiter mit seinem Rentenfond in dieses Unternehmen zu investieren. Den Forderungen wurde bisher nicht entsprochen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen